Das Tessin kündigte vor kurzem ein neues Sprachprojekt an: Mit « Italiando » möchte die Region jedes Jahr 500 deutschschweizerische und welsche Jugendliche bei sich begrüssen und ihnen einen einwöchigen Sprach- und Sportaufenthalt anbieten. Damit sollen die Anbindung an die übrige Schweiz und die Sprachenvielfalt des Landes gestärkt werden. Sabine Christopher, Mitautorin des Kurzlehrgangs „Italiano Subito“, freut sich über diese Initiative, die ermöglicht, „das italienische Sprachgebiet aus eigener Erfahrung zu erleben“ und fördert somit eine im Unterricht sonst zurückgesetzte Minderheitssprache.
Dazu einen Artikel aus der Luzerner Zeitung lesen kommentiert von Sabine Christopher
Dazu einen Artikel aus der Luzerner Zeitung lesen kommentiert von Sabine Christopher